Bildergalerie 2015
Im Rahmen der Reihe "Kunst kommt in die Gänge" wurde am 24. November 2015 im Beisein des Hallenser Künstlers Ralf Zimmermann die Ausstellung "Nichts ist wie es scheint" eröffnet. Gezeigt werden Landschaftsdarstellungen, bei denen besonders das intensive Strahlen der Farben ins Auge fällt. Das liegt an der besonderen Technik, die Ralf Zimmermann anwendet.
Mit einer Festveranstaltung erinnerte der Landtag von Sachsen-Anhalt am Dienstag, dem 27. Oktober 2015, an die erste Konstituierung des Landtags vor 25 Jahren im wiedergegründeten Sachsen-Anhalt. Den Festvortrag unter dem Titel "Reden, Handeln, Demokratie vermitteln!" hielt Frau Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer vom Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Landtagspräsident Gürth und die Vorsitzenden der vier Landtagsfraktionen warben für das Land und seine Geschichte. Für die musikalische Umrahmung sorgte das "Wencke Wollny Quintett".
Am Mittwoch, dem 7. und Donnerstag, dem 8. Oktober 2015, waren die Fraktionsvorsitzenden der SPD aus Bund und Ländern zu Gast in Magdeburg. Ein Themenschwerpunkt der Konferenz war die Flüchtlingspolitik.
Am Dienstag, dem 15. September 2015, wurde im Beisein der Klötzer Künstlerin Petra Schmidt die aktuelle Ausstellung im Rahmen der Reihe "Kunst kommt in die Gänge" eröffnet. Die Aquarelle und Acrylbilder sind noch bis Mitte November 2015 im Landtag zu sehen.
Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, war die SPD-Fraktion zu Gast im Halloren- und Salinemuseum in Halle (Saale). Die Abgeordneten erfuhren bei einem Rundgang viel über das Museum und das Projekt SalineTechnikum. Schülerinnen und Schüler stellten ihre Projektarbeiten vor. Anschließend fand die interne Fraktionssitzung statt. Pressemitteilung der SPD-Fraktion
Abgeordnete der SPD-Fraktion besuchten am Dienstag, dem 7. April 2015, das K+S Werk in Zielitz. Im Gespräch mit Werksleiter Martin Westphal tauschte man sich über aktuelle Vorgänge im und um das Werk aus. Dabei wurden unter anderem die Themen Ausbildung, Verstetigung und Steigerung der Wertschöpfung und Umweltschutz besprochen. Die Fraktionsvorsitzende Katrin Budde stellte am Ende des Besuches klar: "Wir sind ein Industriestandort. Das können und müssen wir weiter erhalten und gestalten. Daher müssen wir nicht gegen, sondern mit der regionalen Industrie die Zukunft gestalten. Daher bin ich für solche Termine und Gespräche immer sehr dankbar."
Am Dienstag, dem 3. März 2015, begann die Schultour des Arbeitskreises Kultus mit einem Besuch der Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" in Wolmirstedt. Die Abgeordneten wollten die Methoden kennenlernen, die die Schule so erfolgreich gemacht haben, dass sie 2011 Schulpreisträger war. Die Schule im Internet: http://www.jgschule.de/sek
Berichterstattung (pdf): Wolmirstedter Volksstimme 4. März 2015
Im Beisein der Schönebecker Künstlerin Gabriele Krüger und vieler Gäste eröffnete die Parlamentarische Geschäftsführerin am 17. Februar 2015 die Aquarell-Ausstellung "Wasser und Farbe im Dialog", die noch bis Mitte April im Landtag zu sehen ist.