Oktober 2020
29.10.2020 Umfassende Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung
Pähle: Die zweite Welle gemeinsam brechen – Betroffene umfassend entschädigen und unterstützen
28.10.2020 Kulturhauptstadt
27.10.2020 SPD-Landtagsfraktion im Gespräch mit Volksinitiative „Den Mangel beenden“
23.10.2020 Verbot der Reichsflaggen in der Öffentlichkeit
22.10.2020 Landesregierung gibt grünes Licht für das Azubi-Ticket
Pähle: Volle Fahrt voraus für den Ausbildungsverkehr und den Standort Sachsen-Anhalt!
19.10.2020 Einsatzbelastung der Feuerwehren
Erben: Freiwillige Feuerwehr ist keine kostengünstige Hilfstruppe
16.10.2020 Landtagsdebatte zur Suche nach einem Endlagerstandort
Barth: Die Öffentlichkeit muss in den Prozess der Endlagersuche intensiv eingebunden werden
16.10.2020 Landtagsdebatte zur Nordstream-2-Pipeline
Hövelmann: Diplomatie ist mehr als das Verhängen von Sanktionen
16.10.2020 Landtagsdebatte "30 Jahre deutsche Einheit – 30 Jahre Sachsen-Anhalt"
Katja Pähle: Sachsen-Anhalt kann etwas – aber Sachsen-Anhalt kann noch mehr
16.10.2020 Landtagsdebatte zur Afrikanischen Schweinepest
Landtag verabschiedet wichtige Maßnahmen zur Seuchenprävention
15.10.2020 Aktuelle Debatte im Landtag
Grube: Die Verkehrswende ist zu wichtig, um sie mit Moratoriumsforderungen zusätzlich zu belasten
15.10.2020 Streik im öffentlichen Dienst
Steppuhn: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben die Solidarität der Gesellschaft verdient
15.10.2020 Konsequenzen aus dem Attentat vom 9. Oktober
14.10.2020 „Wir wappnen Studierende und Hochschulen für Krisenzeiten“
Nicht-Anrechnung des Sommersemesters auf die Regelstudienzeit
14.10.2020 Änderung des Kommunalverfassungsrechts
Schindler: Handlungsfähigkeit von Kommunen auch in der Covid-19-Pandemie garantieren
09.10.2020 Katja Pähle zum Jahrestag des Attentats vom 9. Oktober:
„Wir wollen und werden Halle und Sachsen-Anhalt weltoffen, vielfältig und demokratisch gestalten“
06.10.2020 SPD-Landtagsfraktion diskutiert Stahlknecht-Äußerungen:
01.10.2020 Angela Kolb-Janssen zu Ankündigungen von Haseloff und Tullner:
"Sachsen-Anhalts Problem heißt nicht fehlender Schulfrieden, sondern fehlende Lehrkräfte"